12 Jahre

Carlsen Manga veröffentlicht seit August 2017 Nao Maitas 12 Jahre. Ein Werk, welches sich mit den Problemen und neuen Herausforderungen im Leben von Zwölfjährigen befasst. Es ist der erste Titel der Mangaka in Deutschland.

  

12 Jahre sind kein einfaches Alter, weder ist man erwachsen, noch ein richtiges Kind mehr. Es ist der Anfang der Pubertät; die Liebe und die Veränderung des Körpers werden immer mehr Platz im Leben einnehmen. Das merken die beiden Freundinnen Hanabi und Yui am eigenen Leib. Nicht nur das Einsetzen der Tage bei Yui, sondern auch der Kauf von Binden sind kein leichtes Unterfangen. Ebenso fangen sie an sich für Jungs zu interessieren, obwohl diese bis vor Kurzem noch total doof waren.

Der erste Kuss auf dem Schuldach

Originaltitel 12-sai
Jahr 2012
Bände 1 / ?
Autor Nao Maita
Verlag Carlsen Manga (2017)
Genre Drama, Romance

Hanabi Ayase soll zusammen mit Takao Sakurada für den Flötentest üben. Während sie auf dem Dach der Schule proben, sehen sie ihre Lehrerin einen Kollegen küssen. Da passiert es plötzlich: Hanabis erster Kuss. Doch am nächsten Tag tut Takao so, als wäre nichts gewesen. Das verunsichert sie sehr, da es für sie etwas Besonderes ist. Zudem will Kokoa, eine Mitschülerin, dass alle Mädchen den Test boykottieren. Denn sie hat auch ein Auge auf Takao geworfen und will einen Keil zwischen ihn und Hanabi treiben. Doch ihr perfider Plan geht nach hinten los, nachdem Hanabi als einziges Mädchen richtig spielt.

Was sich liebt, das neckt sich

Yui, die beste Freundin von Hanabi, hat ihre Tage bekommen und traut sich nicht ihre Binden alleine zu kaufen. Sie schämt sich und fragt daher Hanabi, ob sie nicht welche für sie kauft. Letztendlich gehen beide Mädchen in den Laden, doch es stellt sich als schwieriger heraus als gedacht. Aber der erfolgreiche Kauf ist nur die erste Hürde, die Yui überwinden muss. Denn sie will sich wie ihre Freundin Hanabi endlich verlieben, aber die Jungs in ihrer Klasse sind alle doof. Besonders Hiyama findet sie ätzend, allerdings will er ihr auch einfach nicht aus den Kopf gehen. Erst recht nicht, als sie ihn immer besser kennenlernt.

Zwischen Kindsein und dem Erwachsenwerden

Es gibt nicht viele Mangas, die sich speziell mit den Problemen von Zwölfjährigen auseinandersetzen. Es sind im Grunde typische Shoujo-Themen: die erste Liebe, Mobbing und Freundschaft. Allerdings eben auf das Alter zugeschnitten, welches das Ende der Kindheit und der Anfang der Jugendlichkeit darstellt. Besonders Yui hat es mit Frauenthemen schwierig, da sie alleine mit ihrem Vater wohnt und ihr das sehr unangenehm ist. Sie kann mit ihm nicht über alles reden. Generell scheint in diesem Alter vieles peinlicher zu sein als es in Wirklichkeit ist.

Den ersten Band finde ich ganz nett, er ist nichts Weltbewegendes, aber ich bin auch nicht wirklich die Zielgruppe. Für Mädchen im Alter zwischen elf und 13 Jahren ist der Manga durchaus empfehlenswert. Hanabi ist vom Charakter sehr offen und energisch, Yui ist dafür wesentlich erwachsener. Aber das könnte auch daran liegen, dass ihre Mutter weg ist. Es ist nicht bekannt, ob sich die Eltern geschieden haben oder ob sie verstorben ist. Daher finde ich es auch verständlich, wenn sie Probleme hat mit ihrem Vater über ihre Periode zu sprechen. Den Zeichenstil finde ich niedlich, aber auch hier ist er nichts Außergewöhnliches.

Taria

Taria arbeitet seit einigen Jahren für einen großen Automobilzulieferer in der Produktion. Abseits von der Arbeit beschäftigt sie sich in ihrer Freizeit vor allem mit Manga, Animes und Videospielen, in diesen Bereichen hat sie genretechnisch einen sehr breiten Geschmack bewiesen. Weiterhin sammelt sie gerne Figuren und anderes Merchandise von den Serien Gintama und JoJo's Bizarre Adventures.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments