Media Monday #713

Seit dem 18. Dezember 2017 nimmt Geek Germany am Media Monday teil, der jede Woche vom Medienjournal ausgerichtet wird. Dabei wird ein Lückentext zur Verfügung gestellt, den wöchentlich ein anderes Redaktionsmitglied von Geek Germany beantwortet.

Media Monday #713 wird präsentiert von Aki

1. Beim Thema Biopics gibt es echt noch so viele interessante Lebensläufe, die ruhig auch mal verfilmt werden könnten, wie zum Beispiel der von Leif Eriksson oder Karl dem Großen.

2. Die neue animierte Umsetzung von Devil May Cry schreit förmlich danach, dass sich ein paar Fans einen Herzenswunsch erfüllen. Schließlich war die erste Anime-Umsetzung alles andere als das, was wir sehen wollten. Wenn schon DMC, dann muss ein Sprüche-klopfender cooler Dante in stylischen Moves sich durch Gegner metzeln und genau das fehlte komplett. Meine Hoffnungen sind da, dass 2025 alles besser wird! Ich möchte einfach „BINGO!“ vor dem Fernseher rufen können.

3. Es ist schon faszinierend, dass Yasuhisa Hara es nicht müde wird, Männer in Uniformen zu zeichnen. Noch immer nimmt er keine Abkürzung, um sein Mammutwerk Kingdom zu einem schnellen Ende zu bringen! Respekt! Bleibt für mich nur zu hoffen, dass es weiterhin auch genug Fans gibt, die wie ich wissen möchten, wohin Xins und Zhengs Reise noch so geht. Und vor allem, dass diese weiter in Anime-Form auch umgesetzt wird, denn diese schaffen es immerhin nach Deutschland.

4. Fate/Strange Fake ist von all den Dingen, die Anime-Umsetzung, auf die ich mich in diesem Jahr am meisten freue. Einfach, weil die Light Novel Vorlage von Ryogo Narita stammt. Seine Reihe Baccano! verschlungen ich regelrecht und von Fate/ kann ich auch nie genug bekommen. Unglücklicherweise ist die Informationspolitik zur Serie zum Haare raufen, denn nach der ersten Folge an Silvester herrscht gerade wieder Flaute, wann es weitergeht.

5. Sonntags ist ja auch immer toll, um sich einfach mal komplett seinen Hobbys zu widmen.

6. Mein aktuell erneut stark entflammtes historisches Interesse mag wenig überraschen, aber wenn wundert es, wenn in Fate/Grand Order jede Menge interessante Persönlichkeiten auftauchen, die dann von ihrem Leben erzählen und dich so neugierig auf mehr machen.

7. Zuletzt habe ich die chinesische Zeichentrickserie (Donghua) No Doubt in Us angefangen und das war keine gute Idee, weil die Serie so spannend, lustig und süchtig machend ist, dass ich einfach nicht genug bekomme.

Aki

Aki verdient ihre Brötchen als Concierge in einem großen Wissenstempel. Nie verlässt sie das Haus ohne Mütze, Kamera oder Lesestoff. Bei ihren Streifzügen durch die komplette Medienlandschaft ziehen sie besonders historische Geschichten an. Den Titel Sherlock Holmes verdiente sie sich in ihrem Freundeskreis, da keine Storywendung vor ihr sicher ist. Dem Zyklus des Dunklen Turms ist sie verfallen. So sehr, dass sie nicht nur seit Jahren jeden winzig kleinen Fetzen zusammensammelt. Nein, sie hat auch das Ziel, alles von Stephen King zu lesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments