Geek Loot März 2025

Das Leben des Geeks besteht aus vielen kleinen Dingen, die es ungemein verschönern. In dieser Reihe präsentieren wir euch regelmäßig unsere Ausbeute und zeigen euch, welche Schätze und Errungenschaften ihren Weg in unseren Besitz gefunden haben.

Wie immer feiere ich das Erscheinen eines neuen Bandes von Folge den Wolken nach Nord-Nordwest. Und wie immer lädt das Cover zum Verweilen ein. Ich hoffe, der Inhalt schafft das auch wieder. Ansonsten jede Menge weiterer Fortsetzungsbände: DandadanBlue LockD.N.AngelMononogatari – Die Wächter der ArtefaktgeisterSeit unserem Tod erkennst du mich nicht mehr und zu guter Letzt noch Record of Ragnarok. Das Cover des göttlichen Turniers ließ mich richtig freudig zur Kasse gehen, einfach weil mit Jack und Herkules auf dem Cover klar ist, dass wir nun beim Inhalt der zweiten Staffel ankommen. Cover sind echt immer so eine Sache. Bei Blue Lock dachte ich diesmal nur: Wer ist das?

Manchmal erhören Manga-Verlage deine Gebete und so erschien Ende März der erste Band von Kagurabachi. Die Reihe lese ich schon lange über Manga+, daher kann man/frau sich vielleicht vorstellen, wie sehr ich mich über die deutsche Veröffentlichung freue. Natürlich musste daher auch die limitierte Edition von Band 1 in die Sammlung. Neben einem anderen Cover lag dieser eine Metallplatte bei, welche ein richtig cooles Motiv ziert. Das Fangirl in mir ist mehr als begeistert. Einfach weil es so passend ist, da es in der Handlung auch um das Schwerterschmieden geht. Yakuza Fiancé – Verliebt, verlobt, verpiss dich Band 7 und auch schon der 40. Band von My Hero Academia wanderten ebenfalls mit Freuden ins Manga-Regal.

Da ich mit der Light Novel-Reihe von Ishura einfach nicht so einfach aufhören konnte, habe ich die Gelegenheit genutzt, als die E-Books gerade einen guten Preis hatten, um richtig zu zuschlagen. So zogen die digitalen Bände von Band 5 bis 8 ein. Die Cover selbst möchte ich eigentlich gar nicht so genau anschauen, da sie ja doch spoilern, aber so ist das leider immer, wenn man später erst zu einer Reihe kommt.


Bei den Mangas gibt es einige Fortsetzungen und Neustarts für mich. Ich hatte schon länger Interesse an My Girlfriend’s Child und so ist auch der erste Band bei mir gelandet. Da die Reihe mit neun Bänden abgeschlossen ist, wird sie immerhin nicht so lange laufen. Die Fortsetzungsbände von Ouran High School Host Club PearlsAnne mit den roten HaarenKamisama Kiss (2in1) und Death Note Diamond Edition sind Teil meiner Ausbeute. Gerade mit Ouran High School Host Club verbinde ich eine Menge Nostalgie, da ich die Anime-Serie davon in meiner Jugendzeit geschaut habe. Zwei weitere Neustarts kommen noch mit An mein geliebtes Phantom der Oper und dem Spin-off Thus Spoke Rohan Kishibe daher. Das Spin-off gehört zu JoJo’s Bizarre Adventure Part 4. Ansonsten sind bei Kamisama Kiss Band 2 und An mein geliebtes Phantom der Oper Band 1 in der Erstauflage noch ShoCo Cards als Extras dabei.

Das Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba: The Official Coloring Book ist spontan bei mir gelandet, da ich es im Angebot gesehen habe. Ich betrachte es aber eher als ein Artbook mit Linienzeichnungen, daher werde ich es nicht kolorieren. Die Fortsetzung von Yu Yu Hakusho durfte auch nicht fehlen. Auf dem vierten Band ist der Charakter Hiei auf dem Cover. Wird aber Zeit, dass ich auch noch Band 5 hole. Ein ziemlich großes Artbook durfte ebenfalls bei mir einziehen, denn JoJo A-Go!Go! wanderte in mein Regal. Somit mein zweites englisches Artbook zu JoJo’s Bizarre Adventure. Bei Artbooks habe ich mich entschieden, sofort bei englischen Veröffentlichungen zuzugreifen und nicht auf deutsche Ausgaben zu warten. Dies werde ich auch bei The Art of Rumiko Takahashi: Colors 1978‒2024 machen, wenn es im September 2025 erscheint. Bei Anime-Serien gibt es auch wieder eine Box für mich, denn die schöne Collector’s Edition aus England zu To the Abandoned Sacred Beasts war einfach Pflicht. In der Edition sind als Extras noch ein Booklet und vier Artcards dabei. Der Schuber gefällt mir hierbei besonders gut. Bei der Blind Box von EMMA: Secret Forest ‒ Tea Party Collector’s Series habe ich mit der Figur Star gleich eine Wunschfigur erwischt. Manchmal habe ich wirklich unglaubliches Glück. Als Extra sind in den Blind Boxen noch Sammelkarten dabei. Des Weiteren habe ich mein Glück an einem Gashapon-Automaten versucht. War ein Automat für Serien vom Clamp. Man konnte Mini-Teller von den Serien bekommen. Ich habe einen wunderschönen Mini-Teller von xxxHolic erwischt. Ansonsten sind bei meiner Ausbeute noch Manga-Schutzhüllen mit von der Partie, aber diesmal in der Größe M.

Eine zweite Blind Box aus EMMA: Secret Forest ‒ Tea Party Collector’s Series steht bei mir auch noch. Enthalten war die Figur Berry mitsamt Sammelkarte. Ich habe es zwar weiterhin nicht geschafft, Oshi no Ko: Mein Star durchzuschauen, aber bei den „Bridal Dress“-Figuren bin ich trotzdem schwach geworden. Nach Ai Hoshino gesellt sich auch Mem-cho hinzu. Finde sie sogar am hübschesten. Vom Aussehen, Kleid und der Pose her. Im Sale gab es die Facesculpture von Mikey aus Tokyo Revengers und da habe ich beim Schnäppchen zugegriffen. Ein richtiges Highlight ist bei meiner Ausbeute das Proplica-Set von Sailor Moon. Das Set besteht aus Verwandlungsbrosche und Zauberfüller in der Brilliant Color Edition. Beide verfügen über LED-Leuchtfunktionen und die Brosche sogar Soundeffekte. Das Ganze kann mit einem Ständer in der Vitrine präsentiert werden.

Ich habe zwar Re:Zero – Starting Life in Another World schon ewig nicht mehr weitergeschaut, aber als ich die Noodle Stopper-Figuren von Echidna und Ram im Sale gesehen habe, bin ich doch schwach geworden. Beide sehen in der Snow Princess-Version hübsch aus und waren halt ziemlich gute Schnäppchen. Ich bin nicht mal ein großer Fan von Hatsune Miku, aber die Sakura Lantern-Version war einfach zu schön, um zu verzichten. Ursprünglich hatte ich die Figur als Geschenk für jemanden gekauft, aber am Ende selbst behalten. So schnell kann es gehen. Die Laterne, die Hatsune Miku in ihrer Hand hält, leuchtet, denn da kommen Batterien hinein. Eine Figur, die mich sehr freut, ist Shinya Kougami aus Psycho-Pass. Sie ist in Größe L und daher größer als die üblichen Pop up Parade. Allerdings warte ich noch auf Shogo Makishima, der verspätet kommen soll. Der soll schließlich neben Kougami stehen. Und wer hätte gedacht, dass mal eine Sammlerpuppe von Barbie bei mir landet? Aber die chinesischen Mondneujahr-Barbies sehen einfach fantastisch aus. Meine stammt aus dem Jahr 2023 und wurde von der Modedesignerin Guo Pei entworfen. Zu guter Letzt gesellte sich auch noch Ruby aus Oshi no Ko: Mein Star zu meiner Ausbeute hinzu. Die Figur ist ebenfalls im Hochzeitskleid und kann mit Ai und Mem-cho stehen.


Der März fing auf jeden Fall sehr schön an mit einigen Limited Editions bei mir. Das Highlight für mich auf jeden Fall die schöne Ausgabe von An Archdemon’s Dilemma: How to Love Your Elf Bride die Dokico mit einem wunderschönen Einband, exklusivem Shikishi und süßem Acryl-Schlüsselanhänger. Children of Grimm hat mich im Thalia angesprungen und ich konnte nicht widerstehen. Diese deutschsprachige Eigenproduktion aus dem Hause Altraverse startet auch schon gut, freue mich schon sehr auf die Fortsetzung hier. Abgerundet werden die Spezial-Ausgaben mit Frieren Band 12. Der war noch bei Altraverse lagernd und den habe ich mir dann mitgegönnt, als ich mir die fehlenden Bände bestellt habe.

Bei der Alterverse-Bestellung war auch die nächste Fuhr von Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt-Manga-Bänden. Die Sammlung ist damit bis Band 14 aufgestockt. Mit im Paket war auch Second Life Ranker Band 2, eine Serie die ich digital schon lange verfolgt habe. Abgerundet werden die Webtoon-Printausgaben mit Omniscient Reader’s Viewpoint Band 3 und 4. Ebenfalls eine Serie, die ich schon lange digital verfolge.

Lesestoff aus Europa und den USA fehlt bei mir auch nicht. Mit den wunderbaren Asterix-Omnibus-Editionen von Egmont kann ich den Klassiker in der bestmöglichen Ausgabe ins Regal stellen. Die Teenage Mutant Ninja Turtels-Serie von IDW ist meine liebste Iteration des Franchise. Deswegen war ich traurig, als Panini die deutsche Ausgabe abgebrochen hat. Dafür ist Splitter mittlerweile zur Heimat geworden und bringt alles in großen Hardcover-Editionen raus. Mit Band 6 endet der erste große Handlungsbogen und es endlich auch in Deutsch zu haben ist ein Grund zu feiern für mich. Auch Videospiele fehlen bei mir nicht, allerdings wegen Zeitmangels wandert auch Trails Through Daybreak II vorerst auf meinen Pile of Shame.

Bewegbildproduktionen bekommen auch ein Zuhause bei mir. Diesmal auch einges aus UK. Mord auf Shetland und Murdoch Mysteries sind Serien, die mich einfach interessiert haben, während ich Beyond Paradise schon kenne, aber die erste Staffel so gemocht habe, dass ich sie auch auf Disc haben will. Animes gab es auch, dabei sind die Gesamtausgaben von Danmachi Staffel 4 und GATE sehr gute Ergänzungen für meine Sammlung. Danmachi habe ich damit endlich komplett auf Blu-ray, zumindest was bisher bei uns erhältich ist. Frieren Volume 1 will ich natürlich nicht unterschlagen. Tolle Edition, für eine richtig tolle Serie. Ich liebe mittlerweile so ziemlich alles, was von Frieren erscheint.

Gegen Ende des Monats gab es noch ein paar Neuankömmlinge: Das erste Volume von Die Tagebücher der Apothekerin. Die Serie hat mich schon auf Crunchyroll gefesselt, deswegen habe ich mittlerweile auch den Manga im Regal und die Light Novel auf dem eBook-Reader. Akane Banashi gab es als Starter-Pack mit Band 1 und 2 und ich habe schon viel Gutes gehört, deswegen habe ich einmal zugeschlagen. Die ersten acht Bände von Radiant in zwei Schubern habe ich mir auch besorgt. Habe noch ein paar der alten Ausgaben von Pyramond, es hat aber jetzt gepasst, diese mit der Neuaflage von Altraverse upzudaten und fortzuführen. Die Serie ist einfach ein Vorzeigebeispiel für Serien im Manga-Stil aus Europa. Für den Pile of Shame gab es dann noch Xenblade Chronicles X: Definitive Edition. Ich brauche einmal Urlaub, nur um die ganzen Spiele einmal zu spielen.

Apropos Pile of Shame: Atelier Yumia konnte diesen schon meiden, da bin ich derzeit aktiv schon am Spielen. Gefällt mir sehr gut, auch wenn gerade die Alchemie im Vergleich zu Atelier Ryza sehr vereinfacht wurde. Trotzdem habe ich sehr viel Spaß daran und das Spiel sieht auch sehr schön aus. Was viele auch nicht wussten, ist dass Die Simpsons auch eine lang laufende Comic-Serie hatten. Panini verlegt die jetzt in tollen Hardcovern neu und ich konnte nicht widerstehen. Doombreaker hatte ich schon lange bei Papertoons vorbestellt und es ist eine der wenigen Serie die keine Novel-Vorlage hat und direkt als Webtoon erscheint. Tolle Serie mit tollen Zeichnungen, die gerne mehr Aufmerksamkeit verdient. Die ersten vier Bände von Go! Go! Loser Ranger! schließen diesen doch recht großen Loot im März bei mir ab. Die Art und Weise, wie hier Sentai-Serien einen anderen Spin bekommen, hat mich dann doch angefixt.


Meine Januar-Neuheiten starteten erst einmal englischsprachig. Ich habe günstig den zweiten Band von Raven of the Inner Palace bekommen, da konnte ich nicht widerstehen. Weiterhin war auch Band 1 von Red River (dt. Anatolia Story) mal günstiger, eine Serie, die ich damals zwar in der Manga Twister verfolgt hatte, aber mir die Einzelbände nicht gekauft habe. Ich rechne auch nicht mit einer deutschen Neuveröffentlichung, wobei da kann man sich heutzutage nicht mehr so sicher sein. Mit If the Villainess and Villain Met and Fall in Love und The Villainess Stans the Heroes sind zwei weitere neue Villainess-Titel in meine Sammlung gewandert und beide gefallen mir ausgesprochen gut. Ansonsten kamen noch Band 2 von The Villainess’s Guide to (not) Falling in Love und Band 2 sowie 3 von The Condemned Villainess Goes Back in Time Aims to Become the Ultimate Villain. Neue deutsche Titel dürfen natürlich auch nicht fehlen, da wären Migi & DaliVivi – Das Häschen und der große böse LeopardEcht jetzt, Tamon?Who saw the Peacock Dance in the Jungle?An mein geliebtes Phantom der Oper und My Status as an Assassin Obviously Exceeds the Hero’s. Hinzu kommen noch neue One Piece-Figuren, wobei die Blind Boxen von Mighty Jaxx ein Geschenk von meinem Freund waren, allerdings verstehe ich den Hype um die Figuren absolut null. Ich finde sie hässlich und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig, Franky verliert ständig seinen Arm und Sanji passt gar nicht richtig auf die Base. Da lobe ich mir meine neue Figur von Sir Crocodile, mit ihr musste ich mich nicht mal ansatzweise so herumärgern. Für die Playstation 5 habe ich mir noch Dragon Age – The Veilguard gekauft, nur um mich später zu ärgern, dass es im PS Plus kostenlos gab.

Weiter geht es mit Februar und März. Es gab wieder einige englische Titel wie die zweiten Bände von Red RiverIf the Villainess and Villain Met and Fall in LoveThe Villainess Stans the Heroes und Guilty Smile. Gerade bei letzterer Serie erwarte ich keine deutsche Veröffentlichung, denn so schön wie der Zeichenstil auch ist, ist die Serie auch problematisch. Die weibliche Protagonistin wird mehrmals vom männlichen Main vergewaltigt und gedemütigt und dann ist sie noch nicht mal die Person, an welcher er sich eigentlich rächen wollte. Auch eine neue Serie kam mit The Person I Loved Asked me to Die in My Sister’s Stead, die ganz interessant ist, aber der Titelname hat sich eigentlich nach zwei Kapiteln schon erledigt. Ansonsten punkten beide Monate mit sehr vielen Webtoons, ich habe mal spontan von Second Life Ranker beide erhältlichen Bände gekauft und es gefällt mir, mit Doom Breaker und Level up with the Gods zogen zwei weitere Action-Serien in mein Regal ein. Aber Romanzen sind bei mir immer noch der Schwerpunkt, so kamen Mein verflucht heißer EhemannI married the Male Lead’s DadJuly Found by Chance und How to win my Husband over – Der Weg zum Herzen meines Mannes hinzu. Auch neue Figuren aus Blind Boxen habe ich mir gekauft, da wäre eine weitere Sleepy Elf und dann noch eine von VEGAWIWI. Auf der Leipziger Buchmesse habe ich dann noch einige Goodies abgestaubt und da ich keine neuen Crocodile-Figuren gefunden habe, kam halt eben Shanks mit.

Natürlich gab es auch neue Manga-Titel und das reichlich. My Love Story with Yamada-kun at LVL 999 wollte ich eigentlich nicht kaufen, aber irgendwie landete es doch ins Regal. Ich konnte zudem die Messe-Ausgabe von Kuroko’s Basketball ergattern, was mich schon ein wenig erstaunt hatte. Mein Highlight ist aber Lady Oscar: Die Rose von Versailles, ich hoffe so sehr, dass die Reihe gut läuft, damit noch mehr Titel von Riyoko Ikeda bei uns erscheinen. Secret Life of Corporate Flowers – On & Off geht dann mal wieder in eine gänzlich andere Richtung und bei City Hunter muss ich mal gucken, wie mir die Serie gefällt. Da mache ich mir bei Kagurabachi eher weniger Sorgen, das fällt sicher in mein Beuteschema und die ersten Kapitel haben mir auch recht gut gefallen. Hallo Kurt! kaufe ich eigentlich nur, weil ich Klassiker unterstützen möchte und die Serie jetzt auch nicht sehr lang ist. Ich freue mich sehr auf Vom Yakuza zur Villainess: Wiedergeboren in einem Otome-Game und hier habe ich natürlich die Messe-Ausgabe mitgenommen und da ich Dokico auch gerne unterstütze, habe ich mir nachträglich noch An Archdemon’s Dilemma: How to Love Your Elf Bride und Die legendäre Hexe wird als unterdrückte Prinzessin wiedergeboren geholt. Ansonsten kamen noch Midori – Der Freund meiner SchwesterMr. Villain’s Day OffHoney Lemon SodaPhantom Tales of the NightMuriel – Wächterin der Heiligen Bestien und Mein Ritter ist kein Engel hinzu. Auch bezüglich Spiele habe ich mir einige neue geleistet, da wären Visions of Mana und Trials of Mana für Playstation und für Nintendo Switch waren es Silent HopeSugardew ValleyPiczle Cross: Rune Factory und zu guter letzt Suikoden I & II HD Remaster.


Etwas skeptisch stehe ich Choking on Love gegenüber. So wirklich will der Funke nicht überspringen. Im Gegensatz dazu treffen Ein Gefühl namens Liebe, Ein Zeichen der Zuneigung und Falsche Engel, wahre Liebe? definitiv meinen Nerv. Mein Buchcafé in einer anderen Welt bietet eine nette Geschichte, in deren Welt ich mich gern entführen lasse. Geschenkt bekommen habe ich Mr. Villain’s Day Off, da ich Pandas mag, doch ich weiß noch nicht wirklich, was ich von dem Band und der noch nicht vorhandenen Handlung halten soll. Nach langer Wartezeit geht The Case Study of Vanitas weiter. Als Extra gibt es in der limitierten Ausgabe ein wunderschönes Skizzenbuch.

So sehr gefreut hatte ich mich auf Cardcaptor Sakura – Clear Card Arc. Die Fortsetzung des Ursprungswerks von CLAMP konnte mich leider auch mit dem Abschlussband nicht ganz überzeugen. Lang ersehnt habe ich Beyond the Clouds: Das Mädchen, das vom Himmel fiel. An dem Cover bin ich bei den Ankündigungen so oft hängen geblieben. Sofort gekauft und direkt gelesen habe ich Seit unserem Tod erkennst du mich nicht mehr und Kaoru & Rin – so nah und doch so fern. Es könnte bitte sofort der nächste Band erscheinen. Glücklicherweise habe ich Lieb mich noch, bevor du stirbst angefangen, als bereits über die Hälfte der Bände erschienen war. Mit Band 20 endet nun diese besondere Geschichte mit Figuren, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Das Artbook mit wunderschönen Zeichnungen bekommt einen Ehrenplatz in meinem Regal.

Während eines Urlaubes in Paris stieß ich auf einen kleinen Laden, in dessen Schaufenster ich Mangas und Comics entdeckte. Durch die Scheibe war in der hintersten Ecke ein Regal mit Figuren zu erkennen. Einen echten Glücksgriff machte ich hier mit gleich fünf Acryl-Aufstellern einer meiner absoluten Lieblingsreihen: Die rothaarige Schneeprinzessin.

Meine ganz besondere Hochzeit ist ein Titel, der mich auf verschiedene Arten begeistert. Angefangen mit dem Manga über den Anime bin ich nun bei der in Deutschland erscheinenden Light Novel hängen geblieben. Bisher gibt es die ersten drei Bände, die ich mir gegönnt und in einem Rutsch gelesen habe. So sehr mich die Serie auch enttäuscht hat, stehe ich der Light Novel von Unnamed Memory – Die thronlose Königin positiv gegenüber. Band 1 hat einen Daumen nach oben erhalten, mal sehen, ob der zweite da mithalten kann.

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments