Anime Spring Season 2022 / Woche #3
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Salaryman’s Club, AMAIM: Warriors at the Borderline (Teil 2), Kaguya-smaa: Love is War (Staffel 3), The Executioner and her Way of Life, Deaimon: Recipe for Happiness, Dawn of the Witch und The Rising of the Shield Hero (Staffel 2) von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redakteurs. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.

Titel: Salaryman’s Club
Start: 30. Januar 2022
Genre: Sport
Animationsstudio: LIDENFILMS
Episode 12
Mikoto hat sich bei einem Spielzug verletzt und liegt immer noch am Boden. Der Trainer, Tatsuru und ein Mannschaftsarzt kommen ihm zu Hilfe. Glücklicherweise ist sein Auge unverletzt geblieben, die Schnittwunde befindet sich darüber. Doch mit so einem Schlag auf den Kopf ist nicht zu spaßen. Trotz des Rats, das Spiel zu beenden, gibt Mikoto nicht nach und möchte unter keinen Umständen aufgeben. Verarztet setzen er und Tatsuru den Kampf fort. Die beiden haben die Spielweise ihrer Gegner gründlich analysiert und kennen die Schwächen besonders von Izumo. So schaffen sie es, einen Punkt nach dem anderen zu holen. Aufgrund der häufigen Fehler rastet Takuma aus und sagt, er wolle alleine gewinnen und Izumo solle sich raushalten, was er zunächst auch tut. Es geht nun um die finalen Punkte. Kurz vor Schluss beginnt Mikotos Wunde wieder zu bluten, woraufhin Tatsuru aufgeben möchte. Doch damit hat er keine Chance, denn Mikotos Worte und der Wille zu siegen, bringen ihn dazu durchzuhalten. Gemeinsam gewinnen sie das Doppel und machen die Badmintonmannschaft von SunBev zum Sieger des Turniers.
Mit einem Happy End in vielerlei Hinsicht geht Salaryman’s Club zu Ende. Im Badminton haben sich die Spieler gesteigert und besonders Mikoto hat sich, was seine persönliche Art und Einstellung betrifft, sehr verändert. Zum Guten definitiv. Die Tatsache, dass Mikoto nach so einem Unfall weiterspielen darf, ist fragwürdig. Mit einer Gehirnerschütterung, die bei so einem Aufprall nicht ausbleibt, ist nicht zu spaßen. Doch trotz diesem Drama-Element im Finale schafft es die Folge, die Serie zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Takumas Verhalten ist unmöglich. Als Doppel muss man ein eingespieltes Team sein, was durch Takuma nicht möglich ist, aber auch Izumo setzt sich zu Beginn nicht zur Wehr. In kurzer Zeit passieren viele Dinge: die Diskussion der Doppelpartner, Takumas Vergangenheit, die Auseinandersetzung mit seinem Bruder und dann das Endspiel. Ein bisschen gequetscht kommt die Episode dann wenigstens trotzdem auf den Punkt zu einem glücklichen Ende.

Titel: AMAIM: Warrior at the Borderline (Teil 2)
Start: 12. April 2022
Genre: Action, Science-Fiction, Mecha
Animationsstudio: Sunrise Beyond
Episode 15
Nicht nur Amo ist wieder zurück, sondern auch Misuzu, die nun endlich ihre wahre Identität preisgibt. Als Entwicklerin von Ghost alias ZERO erzählt sie dem Widerstand, was es mit dieser Maschine wirklich auf sich hat, aber auch wie es dazu kam, dass Amo Gai mitten im Wald finden konnte. Über eine Sache schweigt sie jedoch: was Amo in den letzten Monaten erlebt hat. Gashin versucht von seinem Freund mehr zu erfahren, doch dieser weicht allen Fragen aus und verhält sich auch sonst wie ausgewechselt. Währenddessen versucht Brad Watts in einer Ausschlusssitzung die Zukunft des nordamerikanischen Militärs in die „richtige“ Richtung zu lenken. Beim nächsten Angriff auf den Widerstand zeigen sich deren Maschinen gestärkt und dank einer einfachen aber wirksamen Strategie im Vorteil. Ein klarer Sieg folgt. Allerdings nur weil Amo am Ende sogar den feindlichen Kommandanten tötet.
AMAIM hält mit Folge 15 ein Gleichgewicht zwischen Informationsvermittlung, Charaktermomenten und Kampfhandlungen. Der erste Teil nimmt zwar die meiste Spielzeit ein, besteht aber aus wirklich vielen wichtigen Fakten. Gerade die Entstehung Ghosts, Amos Finden von Gai und natürlich dessen Rettung aus den Fluten, was nicht nur an diesem Punkt wichtig ist, sondern die Handlung damit auch logischer gestaltet. Was Amos Verhalten angeht, dürfte erfahrenen Mecha-Schauenden schnell klar sein, warum der Gute seinen Freunden ausweicht. Selbst Gai schweigt, auch wenn seine Geschwister liebevoll nachfragen. Die Frage ist jedoch, wie lange Amo dieses Verhalten durchziehen kann. Gerade Gashin wird nicht lange ruhig bleiben, da er sah, welche Last sich der sonst so freundliche Junge auf die Schultern lud.

Titel: Dawn of the Witch
Start: 8. April 2022
Genre: Fantasy, Abenteuer
Animationsstudio: Tezuka Productions
Episode 2
Während Seville und Holt weiter nach Kudo suchen, wird Holt klar, mit wem sie es zu tun haben: mit ehemaligen Mitgliedern der aufgelösten Organisation Dea Ignis, besonders brutalen und rücksichtslosen Hexenjägern. Das bereitet Holt große Sorgen. Doch Umkehren ist keine Option. Währenddessen wird Kudo vom Hexenjäger Gräuel in eine Falle nach der anderen gelockt. Das hält selbst Kudo nicht ewig durch und Gräuel kann ihn gefangen nehmen. Kudo wehrt sich weiterhin und es sieht schlecht für ihn aus, bis Loux im entscheidenden Moment dazustößt. Dummerweise stolpern auch Seville und Holt herbei und verkomplizieren die Situation. Gräuel schafft es, Seville als Geisel zu nehmen und Loux so unter Druck zu setzen. Das funktioniert, Loux will nichts riskieren und lässt ihren Stab Ludens fallen. Gräuel glaubt sich am Ziel. Doch er hat die Rechnung ohne Seville gemacht. Der schnappt sich Ludens trotz aller Warnungen und rettet damit die Situation. Es stellt sich heraus, dass er gar nicht so schwach ist. Im Gegenteil, er hat so viel magische Kraft, dass ihm die Kontrolle schwer fällt und deswegen ist er so schlecht.
Schwache Nerven sollte man bei The Dawn of the Witch nicht haben. Kudos Hände werden von Gräuel zerschmettert, als er sich an Wurzen festklammert, im Rückblick zeigt sich, dass Kudo als Kind vor Publikum die Hände abgetrennt werden. Zwar wächst bei ihm alles nach, das macht diese Szenen aber nicht weniger grausam. Auch Holt hat ihr Päckchen zu tragen. Als Dämonenkind beschimpft musste sie in ihrer Kindheit ebenfalls allerlei über sich ergehen lassen. Die Hörner, die ihr wuchsen, wurden kurzerhand abgesägt, was auch sehr schmerzhaft aussieht. Später wurde sie als Spionin für die Kirche in der Akademie platziert. Doch Holt hat in der Akademie längst ihren Platz gefunden und will nicht mehr für die Kirche arbeiten. Entschlossen wendet sie sich gegen Gräuel. Apropos Gräuel. Der Name ist hier wirklich Programm. Um Hexen zu fangen ist ihm jedes Mittel recht. Seville ist nun also gar nicht so schwach, sondern im Gegenteil, unglaublich stark. Er hat quasi magische Kraft außer jeder Kategorie. Deswegen überlebt er auch die Berührung von Ludens. Diese Entwicklung erfindet das Rad nicht gerade neu, aber das muss ja erst mal nichts Schlechtes sein.

Titel: Deaimon: Recipe for Happiness
Start: 6. April 2022
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Encourage Films
Episode 3
Itsuka glaubt wieder einmal, ihren Vater gesehen zu haben und statt zur Schule zu gehen, steigt sie in den Bus, in den auch der Man mit dem Gitarrenkasten einsteigt. Doch sie traut sich nicht, ihn anzusprechen, schläft ein und wacht erst an der Endhaltestelle wieder auf. Der Mann mit der Gitarre ist weg. Ihre Suche führt sie zu einem Schrein, wo eine junge Frau jede Menge Mitarashi Dango verputzt: Süßes hilft weltweit gegen Liebeskummer. Denn Kanoko ist wütend auf ihren Ex, der sich – na, so eine Überraschung aber auch – als Nagomu herausstellt, den sie verlassen hat, als er beschloss, nach Kyoto zurückzukehren. Oder hat er sie verlassen? Und jetzt ist sie in Kyoto, rutscht ganz automatisch in den Dunstkreis des Ryokushou und am Ende geht sie mit Itsuka und Nagomu zum traditionellen Yoiyama-Festival. Das hatte Nagomu ihr einst versprochen. Und Itsuka hatte immer davon geträumt, da mit ihrem Vater hinzugehen. Nun geht sie mit Nagomu und kommt ihm noch ein Stückchen näher.
Frühsommer bei Deaimon: Recipe for Happiness. Feuchte Hitze, Zikaden, Volksfeste auf den Straßen. Ein arg strapazierter Zufall führt Itsuka und Nagomus Ex-Freundin Kanoko zusammen. Noch grobschlächtiger ist die Begründung, wie Nagomu die Arbeit schwänzen kann, um Itsuka zu suchen: Papa wird hypnotisiert und glaubt deshalb, sein Sohn sei noch in Tokio. Sodass er den vermeintlich Fremden wieder einmal durch die Gegend kickt. Dafür bekommen die Momente um Itsukas Sehnsucht nach dem Vater und die Gefühlsverwirrung des frisch getrennten Pärchens die psychologische Feinfühligkeit, die sie verdienen, ohne dabei an fluffiger Heiterkeit einzubüßen. Süßigkeiten der Woche, bzw. des Frühsommers: Mitarashi Dango, Reismehlbällchen am Spieß mit süßsalziger brauner Soße. Und Waka Ayu, kleine Fische aus Waffelteig, gefüllt mit weicher Reismehlpaste. Das ist nicht spektakulär und auch nicht besonders süß. Aber genau das macht den Charme aus. Und sie sind sowas von traditionell.

Titel: The Executioner and Her Way of Life
Start: 2. April 2022
Genre: Action, Abenteuer, Fantasy
Animationsstudio: J.C. Staff
Episode 3
Terroristen überfallen die Zugreisenden und wollen Prinzessin Ashuna als Geisel nehmen. Menou kann die beiden Bewaffneten in ihrem Waggon außer Gefecht setzen. Auch Momo hat die Oberhand gewonnen. Als sie sich auf den Weg in den Führerstand macht, trifft sie auf Ashuna, die sich ihrer Angreifer entledigt hat. Menou hat unterdessen das Führerhaus erreicht, wo Ashuna die Angreifer bereits unschädlich gemacht hat. Doch diese haben wie die anderen Terroristen auch einen roten Edelstein verschluckt. Die Edelsteine werden aktiviert und schließen sich zusammen. Aus ihnen entsteht ein Roter Ritter, mit dem Menou ihre liebe Mühe hat. Während ihres Kampfes fallen Momo und Ashura vom Zug, doch Ashura greift weiterhin an. Der Rote Ritter beschädigt die Kontrolleinheit, mit der der Zug geführt wird. Als er Menou angreift, läuft die Zeit für wenige Sekunden rückwärts. Auch Ashuna und Momo werden von dem Phänomen betroffen. Dann taucht Akari im Führerstand auf. Menou erledigt den Roten Ritter, hat aber nicht mehr genügend Kraft, um den führerlosen Zug aufzuhalten, doch mit Akaris Hilfe schafft sie es im letzten Moment.
Akari ist wirklich völlig planlos, was ihre und auch Menous Kräfte angeht. Nicht nur will sie sich opfern, um Menou die Schmach zu ersparen, sich auf Befehl des Terroristen entkleiden zu müssen, auch scheint sie ihr Pure Concept ganz unbewusst eingesetzt zu haben. Und das hat eine erhebliche Reichweite, immerhin hat es sogar Momo und Ashuna erfasst, die mittlerweile ziemlich weit vom Zug entfernt waren. Dazu besitzt sie eine überraschend große spirituelle Kraft, Ether genannt, und diese ist ebenso überraschend mit Menous Ether kompatibel. Angesichts der Träume von ihr und Menou könnte durchaus eine Verbindung zwischen den beiden Mädchen bestehen. Zwischen Ashuna und Momo dagegen fliegen die Funken, auch wenn beide an Mode interessiert sind. Die Frage ist, ob The Executioner and Her Way of Life mit Ashuna einen Charakter installiert hat, der mit der anstrengenden Grundhaltung, mit jedem einen Kampf anzufangen, der dafür geeigent scheint, und dabei cool auszusehen versucht, die Nerven der Zuschauer*innen strapazieren wird, oder ob in der wilden Prinzessin doch mehr steckt.

Titel: Kaguya-sama: Love Is War ‒ Ultra Romantic (Staffel 3)
Start: 9. April 2022
Genre: Romanze, Komödie
Animationsstudio: A-1 Pictures
Episode 2
Miko Iino und Yuu Ishigami streiten permanent miteinander. Ausschlaggebend dafür ist immer noch das Kabel des Kopfhörers. Die beiden schaffen es einfach nicht, sich in Ruhe auszusprechen. Also muss Hilfe her. So versuchen sich Mikos Freundin Kobachi Osagiri und Schulsprecher Miyuki Shorigane als Streitschlichter. Mit den seltsamsten Ideen wie dem Putzen der Ohren oder auf Händen tragen, versuchen sie die beiden einander näher zu bringen. Das Ganze endet in einem Desaster. Miyuki wird von Mitschülern zum Karaoke in eine Bar eingeladen. Was er allerdings nicht weiß, ist dass auch einige Mädchen dabei sind. Damit nichts passiert, schickt Kaguya Shinomiya ihm Ai hinterher. Die beiden unterhalten sich, wobei Ai ihm ein schlechtes Gewissen einredet, da er vor einiger Zeit ihr Liebesgeständnis abgelehnt hat. Es hat die von Kaguya erwünschte Wirkung, bis ein anderer Mann Ai anbaggert, Miyuki sie rettet und mit ihr alleine ein anderes Zimmer in der Karaokebar aufsucht. Ai beschließt Kaguya zu ärgern, indem sie vorgibt, Miyuki zu verführen. Kaguya gerät in Panik und belauscht die beiden vor der Tür.
Friede im Schülerrat. Genau darum geht es. Allerdings erinnern die Ideen von Kobachi und Miyuki um Yuu und Miko zu besänftigen, stellenweise an Verkupplungsversuche. Die beiden könnten definitiv ein Paar abgeben, aber das sollte hier nicht der Plan sein. Eine Karaokebar und Miyuki, das wirkt auf den ersten Blick nicht besonders stimmig. Ai ist hier allerdings in ihrem Element. Und wie. Kaguya ebenfalls, denn schwarz gekleidet steht sie wie eine Attentäterin da und hört Ai und Miyuki ab. Dass Ai durchtrieben sein kann, wurde bereits in den vorherigen Staffeln klar, doch hier wischt sie Kaguya extrem eins aus. Allein Kaguyas Blick, ihre Worte und die Panik machen deutlich, welche Gefühle sie für Miyuki hegt. Doch Ais Versuch, Miyuki zu verführen, geht schnell zu Ende, als er beginnt zu singen. Besonders Chika kann ein Liedchen von seinen Gesangskünsten singen.

Titel: The Rising of the Shield Hero (Staffel 2)
Start: 6. April 2022
Genre: Action, Abenteuer, Fantasy
Animationsstudio: Kinema Citrus, DR Movie
Episode 3
Der Angriff auf die Geisterschildkröte ist in vollem Gange. Mit allen Mitteln wird versucht zu verhindern, dass die Bestie ihren Gang der Zerstörung fortsetzt. Naofumi ist dabei gut sichtbar an der Front. Einerseits weil er so die Vertrauten von der Armee ablenken kann und andererseits um als Motivation für die Soldaten zu dienen. Mit vereinten Kräften und einer Vielzahl an Opfern geling es schließlich die Geisterschildkröte an einem ihrer Beine zu verletzen und damit vorerst festzusetzen. Was nun noch übrig bleibt, ist den Kopf abzutrennen und ihr damit endgültig den Garaus zu machen. Doch das riesige Monster hat selbst im verletzten Zustand noch ein Ass im Ärmel und greift mit Kristallen aus der Ferne an. Naofumi weiß, dass es kein Zurück mehr gibt und startet einen weiteren Angriff während die Magier den stärksten Zauber, Urteil, einsetzen um die Schildkröte weiter zu verletzen. Gemeinsam als Gruppe geling es schließlich den Kopf abzutrennen. Aber waren die Opfer umsonst? Denn da Ost weiterhin noch am Leben ist, bedeutet es, dass es die Geisterschildkröte ebenfalls ist.
The Rising of the Shield Hero war den blutigen Kämpfen noch nie fremd. Beim Kampf gegen die Geisterschildkröte wird auch noch eine weiter Facette davon gezeigt. In Staffel 1 waren die Kämpfe eher persönlicher Natur, diesmal wird wirklich gezeigt wie diese Kämpfe einzelne Soldaten und Kommandanten betrifft. Angefangen mit dem Anführer, der sein Leben gibt um die Geisterschildkröte zu verletzen, bis zum jungen Soldaten, der nur überlebt, weil sein Kamerad über ihn landet und schließlich stirbt. Auch die Szene als Naofumi mit seinem Wagen und der Fahne an die Front fährt und damit die Soldaten motiviert, soll noch einmal klarmachen, dass hier Menschen ihr Leben für eine größere Sache geben. Deswegen ist die Stimmung auch so getrübt als das Monster schließlich seinen Kopf verliert, was übrigens wahnsinnig gut in Szene gesetzt wurde. Da Ost aber danach immer noch lebt lässt natürlich das Schlimmste befürchten. Waren all die Opfer noch nicht genug? Hat das vielleicht mit der Person zu tun, die die Geisterschildkröte kontrolliert? Das muss die Gruppe um Naofumi nun herausfinden.