Anime Spring Season 2025 / Woche #1

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2), The After-Dinner Mystery, The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows, SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2) und To be Hero X von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide. 

Anime-Episodenguide

Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO

Folge 13


Shaolan, das Dienstmädchen, das so eifrig Schriftzeichen lernt, macht sich Sorgen. Ihre Dienstzeit im Harem endet bald, sie braucht eine neue Stellung. Doch wie soll sie eine finden, wenn sie keinen Kontakt zur Außenwelt hat? Maomao könnte nur das Freudenhaus empfehlen und lässt das lieber bleiben. Doch Shisui, die Insektenjägerin, weiß, wie man nützliche Beziehungen knüpfen kann. Im großen Badehaus der Zofen und zweitrangigen Gemahlinnen bietet sie Massagen an. Da kommt man ins Plaudern, erfährt den neuesten Klatsch, erhält kleine Geschenke und wer weiß, vielleicht kann eine der Gemahlinnen ihrer mehr oder minder einflussreichen Familie ja ein Dienstmädchen empfehlen… Um diese Nebentätigkeit regelmäßig ausführen zu können, muss Maomao um Erlaubnis fragen, doch die Gemahlin Gyokuyou unterstützt ihr Vorhaben, schließlich weiß auch sie, wie wichtig es ist, ein Ohr am kursierenden Haremsklatsch zu haben. Seki-u, die jüngste der drei neuen Zofen aus Gyokuyous Heimat, wird auch mit Maomao und ihren Freundinnen ins Badehaus geschickt. Dort begegnen sie überraschenderweise Rishu, der jüngsten der vier ranghöchsten Gemahlinnen. Eigentlich haben die Favoritinnen ihre eigenen Badegemächer. Doch Rishu will ihr Bad nicht nutzen, denn dort geht ein Geist um.

Nach den Aufregungen der letzten Folgen lässt es Die Tagebücher der Apothekerin in Folge 13 der zweiten Staffel eher geruhsam angehen. Ein neuer Schauplatz, das Badehaus, wo man sich viel entspannter begegnet als in den miteinander konkurrierenden Residenzen der hochrangigen Gemahlinnen. Viel lustige Interaktion zwischen gleichaltrigen Mädchen, etwas, das Maomao, die Einzelgängerin, sonst selten erlebt. Und jede Menge interessante Neuigkeiten, die Stoff für die nächsten Handlungsstränge bieten. Shisui ist deutlich gewiefter als man bei ihrer verträumten Begeisterung für Insekten bisher annehmen konnte. Gleich drei der vier Favoritinnen sind schwanger oder könnten es sein. 30 neue Eunuchen dienen nun im Harem und das, obwohl die Kaiserinmutter das Eunuchentum ebenso wie die Sklaverei abgeschafft hatte. Einer von ihnen bekommt einen kleinen Moment der Aufmerksamkeit. Die schüchterne kleine Gemahlin Rishu liefert das Stichwort für Maomaos nächsten Fall, Geistererscheinungen als Schwindel zu entlarven ist bekanntermaßen eins ihrer Spezialgebiete. Charmantestes kulturgeschichtliches Detail: Duch Maomaos altchinesische Enthaarungstechnik mithilfe eines gezwirbelten Bindfadens wird auch das behaarteste Damenbein glatt und makellos.


Titel: The After-Dinner Mystery
Start: 4. April 2025
Genre: Komödie, Mystery
Animationsstudio: Madhouse

Folge 1


Auf der Feier zum 60. Geburtstag von Goro Kiryuin trifft Erbin Reiko Hosho auf ihre Freundinnen Kaori, Hinako und Ayaka. Alle tragen zu Ehren des Anlasses ein rotes Kleid und sind in Festlaune. Durch eine Bilderpräsentation werden sie an ihre Freundin Mai erinnert. Mai und Kazuya Teshirogi, der Sohn des Hotelbesitzers, in dem die Geburtstagsfeier stattfindet, waren ein Liebespaar, doch Kazuya hatte ihr auf Drängen der Familie den Laufpass gegeben, um eine arrangierte Ehe mit seiner Cousine Mizuho einzugehen, woraufhin Mai eine Überdosis Schlaftabletten genommen hatte. Da erhält Reiko einen Anruf von Inspektor Kyouichirou Kazamatsuri, der sie über einen Vorfall im Hotel Teshirogi informiert und sie bittet, ihn dort zu treffen. Wie sich herausstellt, arbeitet Reiko bei der Polizei, möchte aber anders als Kyouichirou nicht, dass ihr Status als Erbin bekannt wird. Ein Butler übergibt ihr ihre Arbeits(ver)kleidung. Wie sich herausstellt, ist Mizuho das Opfer. Reiko und ihr Kollege ermitteln unter Zeitdruck, doch wie es scheint, hat Kageyama, der Butler, die Lösung schon gefunden.

Absurde Situationen, schnelle Wortwechsel, ein amateurhaftes Ermittlerduo und ein Butler, der ungeniert Tatsachen ausspricht – das verspricht unterhaltsam zu werden. Während Kyouichirou Kazamatsuri wie der verwöhnte Spross aus sehr wohlhabendem Hause auftritt, ist Reiko Hosho darauf bedacht, ihren persönlichen Hintergrund als reiche Erbin zu verbergen. Zugegeben, als Ermittlerin im Anzug mit Brille und Pferdeschwanz sieht sie eher wie eine graue Maus aus, vor allem, wenn sie neben dem blendenden Kyouichirou steht. Die ermittlerischen Fähigkeiten der beiden allerdings liegen ungefähr auf einem Niveau, und zwar einem unterirdischen. Da wird wild herumgeraten und beschuldigt, wer gerade passend erscheint. Sind die beiden wirklich nur zwei reiche Schnösel, die Detektiv spielen? Kageyama passt genausowenig ins Bild eines Butlers, denn welcher normalerweise steif und förmlich auftretende Bedienstete würde seine Herrin (die noch gar nicht weiß, dass sie einen Butler hat) fragen, ob sie eine Idiotin sei? Ach ja, und dann ist da ja noch ein Mordfall …


Titel: The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows
Start: 3. April 2025
Genre: Action, Adventure, Fantasy
Animationsstudio: Makaria

Folge 1


Der Heiler ohne Lizenz, Zenos, hat seine Praxis in den Slums. Gemeinsam mit der jungen Elfe Lily und dem Geist Carmilla wohnt er auch in der Praxis. Während Zenos nach draußen geht, um die Vorräte aufzufüllen und einen Hausbesuch macht, beginnt Lily damit, das Abendessen zu kochen. Drei ungebetene Gäste betreten aber eine nach der anderen das Haus. Dabei handelt es sich um die Anführerinnen der drei größten Gruppen der Slums. Die Anführerin der Echsenmenschen, Zophia, die der Wolfsmenschen, Lynga und die der Orks, Löwe. Alle machen dabei keinen Hehl daraus, dass sie eigentlich nur Zenos Avancen machen wollen. Lilys Essen können sie aber auch nicht widerstehen. Sogar so sehr, dass sie es in einem kurzen Moment, als Lily nicht da ist, komplett verputzen. Lily schickt die drei deswegen wieder weg, denn sie müssen ja neue Zutaten besorgen. Zenos trifft währendessen auf einen Adligen und seine Sklavin, die Gräber plündern. Zuerst will er sich nicht einmischen, allerdings übernehmen Geister die Kontrolle über die Sklavin und gegen Bezahlung rettet Zenos den Adligen. Seine Bezahlung ist die Sklavin, die sich Til nennt. Nachdem er sie heilt, lässt er sich von ihr zu Heilkräutern führen und lässt sie danach frei. Nach der guten Tat warten nun zu Hause ein volles Haus und gutes Abendessen auf Zenos.

Kenner der Light Novel-Vorlage dürften sich wohl über die erste Folge wundern, denn man wird in diese erste Folge geworfen und keiner der Charaktere wird richtig vorgestellt. Ganz im Gegenteil, eine Hauptfigur nach der nächsten taucht einfach auf und alle kennen sich schön. Man weiß aber sofort, dass es eine Fantasy-Welt ist, weil wir Elfen, Echsenmenschen, Tiermenschen und sogar Orks sehen. Zenos selbst ist der titelgebende Heiler und wirkt wie ein guter Mensch, warum sonst, sollten die Anführer der drei größten Gruppen ihn aufsuchen und er sich selbst um eine Sklavin sorgt. Den Adel scheint er auch zu verachten, zumindest rettet er den Besitzer von Til eher widerwillig. Dabei wundert sich der Adlige auch über die Kräfte, die Zenos als Heiler besitzt. Eigentlich sollten Tiermenschen einem gewöhnlichen Heiler weitaus überlegen sein. Für Zenos ist es aber lächerlich, den Schutz-, Stärkungs- und Heilzauber haben alle mit dem Körper zu tun. Ein Heiler sollte das schon können. Til wird also dank Zenos von ihrem Sklavendasein befreit und der Tag ist gerettet. Warum sich Studio Makaria für diese Art der ersten Folge entschlossen hat, ist zwar fragwürdig, vielleicht wollte es mit den Kampfanimation aber auch zeigen, dass es auch als kleines Studio etwas drauf hat.


Titel: SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2)
Start: 5. April 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: Lapin Track

Folge 1


Es ist Winter und der Schulalltag nimmt seinen Lauf. Osanai und Kobato gehen getrennte Wege und haben ihre Freundschaft beendet. Sie hängt stattdessen mit dem jüngeren Schüler Urino ab. Er erzählt ihr, dass er etwas tun möchte, dass die Schule seinen Namen nie wieder vergessen wird. Osanai schlägt ihm vor, in den Zeitungsklub zu gehen und kurz nach seinem Eintritt wird er auf eine Reihe von Bränden in der Stadt aufmerksam, die alle etwas miteinander zu tun zu haben scheinen. Der Leiter des Clubs, Kengo, weiß nicht so recht, was er von der Story halten soll, beschließt jedoch, ihm eine Chance zu geben. Gemeinsam mit einem Mitschüler macht sich Urino auf den Weg, um Beweise zu sammeln. Er ist beinahe besessen von der Story. Kobato trifft sich regelmäßig mit der Schülerin Tokiko. Die beiden scheinen sich nahezustehen, da sie auch gemeinsam auf ein Fest gehen und sie ihm sogar beim Anlegen eines Schals hilft. Zufällig kreuzen sich immer wieder Osanais und Kobatos Wege, wobei sich ihre Blicke begegnen. Nicht nur Urino ist auf die Brände aufmerksam geworden, sondern auch Kobato. An einem Ort sieht er einen ausgebrannten Van, den er sofort wieder erkennt, denn der Van und Osanai haben eine Verbindung zueinander.

SHOSHIMIN: How to become Ordinary beginnt damit, dass der Protagonist Kobato in der ersten Hälfte gar nicht und in der zweiten kaum zu sehen ist. Auch die weibliche Hauptfigur tritt wenig in Erscheinung, stattdessen rückt der jüngere Schüler Urino mit seinen Nachforschungen in der Vordergrund. In Wahrheit scheint Osanai jedoch aus dem Schatten ihre Fäden zu ziehen und es wirkt, als wären die Menschen ihre Marionetten. Kobato versucht sich seinen Wunsch, normal zu sein, zu erfüllen, indem er versucht, mit seiner neuen Freundin Spaß zu haben, aber ob er sich wirklich aus dem Rätsel der Brandstiftungen raus halten kann, ist fragwürdig. Schließlich taucht er ja an einem der Tatorte auf und sieht den Van, den Osanai bereits für ein Verbrechen genutzt hat. Die Vermutung liegt nahe, dass Osanai etwas mit den Feuern zu tun hat und dieses Szenario inszeniert hat, um Kobato anzulocken. Wenn sie nicht die Brandstifterin bzw. Auftraggeberin ist, wäre der Umstand, dass ausgerechnet der Van in Flammen aufgeht und Urino und Kobato dort stehen, sehr eigenartig.


Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio

Folge 1


Lin Ling hat einen echt beschissenen Tag. Sein Chef macht sein neues Werbevideo über den Helden Nice und das bevorstehende Turnier komplett fertig und obendrein entlässt er ihn auch noch. Komplett am Ende steht er also alleine auf einem Dach. Doch ganz unerwartet läuft eben jener Superheld an ihm vorbei, macht seine Heldenpose und stürzt sich in den Tod. Lin Ling kann seinen Augen nicht glauben. Noch weniger Nices Managerin, die ihn kurzerhand in die Rolle des Verstorbenen steckt, weil eine gewisse Ähnlichkeit vorliegt. Da Helden ihre Kraft durch die Unterstützung der Bevölkerung bekommen, wächst der Ex-Werbetexter schnell in seine neue Rolle. Allerdings rutscht ihm sein Herz in die Hose, als er mit Nices Freundin Xiao Yuequing einen Fernsehauftritt absolvieren muss, der sich um die Liebe der beiden dreht. Als derjenige, der für die blonde Schönheit alle Werbevideos erschuf, kann er sich durchschlagen. Als sein alter Chef in Form eines Schurken auftaucht, wird Lin Ling ganz zu Nice und besiegt diesen. Ein Problem weniger. Jedoch warten in Nices Wohnung gleich das nächste auf ihn: Xiao Yuequing liegt blutüberströmt im Bett.

To Be Hero X fährt bereits in seiner ersten Folge schwere Geschütze auf, um uns zu catchen. Visuell wechselt der Zeichenstil gleich mehrfach in verschiedene coole Richtungen. Ein dadurch total interessantes Gesamtbild entsteht und untermalt werden die flüssigen Animationen zusätzlich durch den abwechslungsreichen Soundtrack von Hiroyuki Sawano (Attack on Titan), dessen Opening „INERTIA“ am Ende der Episode einen Begeisterungssturm auslöst. Doch auch die Story weiß zu begeistern. Gleich mehrere unerwartete Wendungen passieren in diesen mitreißenden 24 Minuten. Wer rechnet schließlich mit einem so markaberen Selbstmord?! Der wirft auf jeden Fall viele spannende Fragen auf, oder besser gesagt schon ein dunkles Licht auf die ach so heile Superheldenwelt. Was Lin Ling angeht, so ist es packend, wie er versucht, in seiner neuen Rolle nicht aufzufliegen, dass gerade der fiese Cliffhanger einen sprachlos zurücklässt, wie er da wieder herauskommt. Schließlich liegt die Dame in seiner Wohnung. Und zu der hat bestimmt kaum jemand Zutritt, sodass der Verdacht auf jeden Fall auf ihn fallen wird. Was den Kampf angeht, so sah dieser fantastisch aus. Ein letztes Lob muss noch sein, denn die deutsche Sprachfassung ist richtig gut, wodurch frau sich die Folgen nun zweimal anschauen wird, da in der japanischen Version einige ihre Lieblinge dabei sind.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments