Game Neuheiten Februar 2020

Bekannt im neuen Gewand

11. Februar

Titel: Yakuza 5
Entwickler: Sega
Publisher: Sega
Plattform: PS3, PS4
Genre: Adventure (mit der Drachenfaust)
USK: 18
Inhalt: Der nächste Teil der Yakuza-Serie verschafft sich als Bestandteil der nach und nach erscheinenden Yakuza Remastered Collection Zugang zu der neuen Konsole. Im Zentrum ist wie immer der charmante Rabauke Kazuma Kiryu und seine beiden Freunde Schädelbasisbruch und ‚Wie zur Hölle hat der Handlanger gerade einen Schlag mit einem verdammten Motorrad überlebt?!‘.

14. Februar

Titel: Warriors Orochi 4 Ultimate
Entwickler: Koei Tecmo
Publisher: Koei Tecmo
Plattform: PC, PS4, Nintendo Switch, Xbox One
Genre: Hack’n’Fan
USK: 12
Inhalt: Falls sich der Schlagtastenfinger nach dem oben genannten Strategietitel Romance of the Three Kingdoms schon weinend und vernachlässigt zurückgezogen hat: Fear not. Die Ultimate-Fassung des 2018 erschienen Warriors Orochi 4 bietet mehr Dimensionen durchschreitende Samurai/Götter/was auch immer, die sich durch hirnlose Hundertschaften mähen. Ein Ultimate-Upgrade für den Ursprungstitel wird ebenfalls zur Verfügung stehen.

Titel: Street Fighter 5: Champion Edition
Entwickler: Capcom
Publisher: Capcom
Plattform: PC, PS4
Genre: Punch’n’Kick(n’Fireball)
USK: 12
Inhalt: Aufgewertete, Fast-alles-in-einem-Version des 2016 erschienen Street Fighter 5, indem nach wie vor Füße und Köpfe intime Bekanntschaften mit gesundheitlich fragwürdigen Folgen machen. Sie enthälte alle Extras, Charakter, Stages und Kostüme, abseits einiger spezieller Markenkooperation und dem Capcom Pro Tour DLC. Die Wohlfühlpackung für Freunde der gepflegten Faust-to-Faust-Unterhaltung.

18. Februar

Titel: Bayonetta & Vanquish 10th Anniversary Bundle
Entwickler: Platinum Games
Publisher: Sega
Plattform: PS4, Xbox One
Genre: Action-Adventure (mit Hexen und Supersoldaten)
USK: 18
Inhalt: 10 Jahre sind seit den haarsträubenden (hehe, get it?) Abenteuern der Pistolenschuhadvokatin und Freizeithexe Bayonetta sowie den scheppernden Gefechten der Vanquish-Supersoldaten und ihren Testosteron betriebenen Powerrüstungen (auch für hobbymäßiges Zwischendurchgleiten geeignet) vergangenen. Zeit, sie in einer remasterten Version auf die Konsolen loszulassen.

20. Februar

Titel: Devil May Cry 3: Special Edition
Entwickler: Capcom
Publisher: Capcom
Plattform: PC, PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Nintendo Switch
Genre: (stylische) Combo-Action
USK: 16
Inhalt: Dante darf sich jetzt auch auf der Nintendo Switch in seinem dritten Abenteuer an Horden unschuldiger (relativ gesehen) Dämonen austoben und sie in lächerlich stylischen Attacken zurück in die Hölle befördern. Bei seiner Queste die Personalabteilung der Unterwelt an Überarbeitung zusammenbrechen zu lassen, säbelt und schießt er sich einen spontan aufgetauchten Höllenturm hinauf. Die Dinger sind fürchterlich, wie Maulwurfshügel. Guckt man einmal nicht hin, schon ist im Garten der dämonische Turmbau zu Babel angesagt.

21. Februar

Titel: Psikyo Shooting Stars Bravo
Entwickler: Psikyo, City Connection
Publisher: NIS America, Koch Media
Plattform: Nintendo Switch
Genre: Arcade-Shooter (mit dieser gewissen Extra-Portion Katana-Projektile)
USK:
Inhalt: Das zweite Arcade-Shooter-Pack angefüllt mit bunten Bildschirm brechenden Ballereien, zu denen gehören: Samurai Aces (Kult will prinzessige Jungfrau opfern; Samurai wollen Kult ‚opfern‘, Ergebnis = Pew Pew Pew); Tengai (Yada yada Militärkult, yada yada Jungfrau; wichtig: Fliegende Samurai und riesige Roboter); Sengoku Ace Episode III (Weniger Jungfrau, mehr böse Buben; gleichbleibend fliegende Samurai); Gunbird (Kommen ein Magical Girl, ein Jetpack-Abenteurer, ein Affenkrieger und ein Roboter in eine Bar und fragen nach einem magischen Spiegel …); Gunbird 2 (Kommen die Leutchen in eine andere Bar und fragen nach einem göttlich-magischen Gesöff …); Gunbarich (Magical Girl hat keine Lust mehr auf Bars und zieht mit einem Kameraden um den (Puzzle-)Block).

Titel: Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]
Entwickler: French Bread, Ecole Software
Publisher: NIS America, PQube
Plattform: PS4, Nintendo Switch
Genre: Beat’em’Up (in Anime und bunt)
USK: 12
Inhalt: Neue erweiterte Erweiterungsversion des erweiterten Basis-Games Under Night In-Birth. Selbstverständlich inklusive neuer Animeburschen- und burschinnen, deren Geschlecht jeweils zielsicher per Münzwurf festgestellt werden kann, die sich aber zumindest alle einige darin sind, sich uneinig zu sein und daher die ‚Fäuste‘ sprechen lassen. ‚Fäuste‘ ist dabei sehr großzügige Umschreibung für Katanas aller Formen und Farben, Magie, noch mehr Magie, Laser, Krallen, Klauen und vermutlich auch mindestens einer Ente (falls nicht: da keimt doch glatt eine neue Charakteridee).

25. Februar

Titel: Two Point Hospital
Entwickler: Two Point Studios
Publisher: Sega
Plattform: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch
Genre: Krankenhausverwaltungssimulation
USK: 12
Inhalt: Ab Februar können auch auf den Konsolen Krankenhäuser minutiös geplant, erweitert, mit Personal versorgt und finanziell in den Ruin getrieben werden.

Titel: Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Entwickler: Capcom
Publisher: Capcom
Plattform: Nintendo Switch
Genre: Action, Platformer
USK: 6
Inhalt: Sammelpaket der roboterischen Art, das folgende Titel versammelt: Mega Man Zero 1-4, Mega Man ZX und Mega Man ZX Advent. ‚Geht es wieder um den blauen Robo-Rabauken mit dem Blasterarm, der andere Blechbüchsen verschrottet?‘ Nein, faktisch geht es um einen größtenteils roten Robo-Rabauken mit cool flatterten ebenfalls roten Schal und Blasterschwert, der andere Blechbüchsen verschrottet. Progress, ho!

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments