Game Neuheiten Juni 2021

Bekannt im neuen Gewand

1. Juni

Titel: Ghosts’n Goblins Resurrection
Entwickler: Capcom
Publisher: Capcom
Plattform: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch
Genre: Action-Jump’n’Die
USK: 12
Trailer: Link
Inhalt: PC und (restliche) Konsolenveröffentlichung der (unheiligen) Wiederbelebung der alterwürdigen Arcade-Münzenverschlinger-Reihe Ghosts’n Goblins, indem ein bald in Erdbeer befleckten Unterhosen dastehender Rittersmann eine Prinzessin vor untotem Gesocks brutal effizient entrüstender Art retten muss.

Titel: Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown
Entwickler: Sega
Publisher: Sega
Plattform: PS4
Genre: virtueller Fighter (what did you expect?)
USK: –
Trailer: Link
Inhalt: Aufgewertete super-duper Ultimate-Version des Grundspiels Virtua Fighter 5 aus dem Jahr 2006, das unter anderem schon eine ‚Final Showdown‘-Version hatte. Ganz offensichtlich schamlos gelogen! Denn die Kämpfer steigen wieder in den Ring, verprügeln sich nach Strich und Faden, werden wieder aufgepäppelt usw. und sofort bis ans Ende ihrer Tage. Eigentlich ein tragisches Dasein. Naja, Hauptsache es knallt.

4. Juni

Titel: The Persistence Enhanced
Entwickler: Firesprite
Publisher: Perp Digital; Firesprite
Plattform: PC, PS5, Xbox X/S (VR möglich, aber optional)
Genre: Ego-Sci-Fi-Roguelite
USK: –
Trailer: Link
Inhalt: Aufgewertete Neu-Konsolenversion der Sci-Fi-Klon-Entsorgung. Auf einem Kolonieschiff sind die Lichter ausgegangen und nur ein Klon eines Sicherheitsoffiziers hat noch genug Sinne beisammen, um die entsprechenden Knöpfe zu drücken und den Kahn Richtung Erde oder anderwaltiger Sicherheit zu hieven. Problem: Die restliche Crew-Besatzung leidet an ausgeprägtem Klon-Hass und Untotheit gepaart mit Symptomen akuter Monsterwerdung. Zum Glück lassen sich auch Klone klonen.

8. Juni

Titel: The Elder Scrolls Online u. The Elder Scrolls Online: Blackwood
Entwickler: ZeniMax Online Studios
Publisher: Bethesda Softworks
Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox X/S
Genre: MMORPG im ‚Altrollen‘-Universum
USK: 16
Trailer: Link
Inhalt: Der Eintrag steht hier gleich in doppelter Funktion, denn ab 1. Juni startet die neue Expansion Blackwood durch (für Konsoleros ab dem 8. Juni) und ebenfalls ab dem 8. Juni ist The Elder Scrolls Online auch für Neukonsolen PS5 u. Xbox X/S verfügbar. In der Geschichte des Zusatzinhalts dreht sich alles um die Erkenntnis, dass ein Pakt mit einer Entität die ‚Prinz der Zerstörung‘ genannt wird, erstaunlicherweise eine schlechte Idee ist. Schwierig zu erklären, hat aber ähnliche Gründe wie ein dringend angeratener Hausarztwechsel, wenn der vorherige Dr. Doom heißt.

10. Juni

Titel: Final Fantasy VII Remake Intergrade
Entwickler: Square Enix
Publisher: Square Enix
Plattform: PS5
Genre: JRPG mit Upgrades
USK: 16
Trailer: Link
Inhalt: Falls sich noch jemand an das kleine unbekannte Indie-Remake eines JRPGs aus den 90ern erinnert, der kann überrascht aufhorchen: Es kommt auch noch auf die PS5. Mit erneuten Verbesserungen und einer zusätzlichen Episode rundum Ninja-Girl ‚Was soll das heißen, Shuriken sollten nicht größer sein als ein Käserad?!‘ Yuffie.

Titel: NINJA GAIDEN: Master Collection
Entwickler: Team Ninja
Publisher: Koei Tecmo
Plattform: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch
Genre: Knüppelschweres Ninja-Action-Adventure x 3
USK: 18
Trailer: Link
Inhalt: Sammel-Portierung mehrere Titel der NINJA GAIDEN-Reihe auf die (fast) aktuellen Konsolen. Konkret enthalten: Ninja Gaiden SigmaNinja Gaiden Sigma 2 und Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge. Im Zentrum aller Titel steht Ryu Hayabusa, Schwarz-Pyjama-Enthusiast, Maskenträger bevor es notwendig war und Backflipper per Excellence, der sich mit einem antiken Drachenschwert allerlei finsterer dämonischer Gesellen und Gesellinnen entledigen muss. Worin er auch brilliert. Nach dem 473813. Versuch, denn die Titel sind dafür bekannt erst zu ohrfeigen und niemals Fragen zu stellen.

11. Juni

Titel: Neptunia ReVerse
Entwickler: Idea Factory, Felistella, Compile Heart
Publisher: Idea Factory
Plattform: PS5
Genre: Konsolenkriegerisches Old School-JRPG
USK: 12
Trailer: Link
Inhalt: Der Titel ist der Remaster des remasterten Hyperdimension Neptunia Re; Birth 1, welches das ursprüngliche Hyperdimension Neptunia remastert hat, bevor es nun ultimativ remastered wird, um als potentieller Remaster-Ausgangspunkt für die PS7 zu gelten. Verstanden? Sehr schön. Inhaltlich (und auch grafisch) geht es zu wie zuvor: Die vier Konsolengöttinnen Neptune, Vert, Blanc und Noire liegen im Clinc miteinander, wessen Charakter klischeehafter und wessen Meta-Anspielungen seltsamer sind. Ah, und wessen Land über allem herrschen sollte. Irgendwann denken sich die restlichen drei, dass eine gute Rivalität am besten zwischen exakt drei Personen herrschen sollte und kicken Neptune quasi vom Server, sodass sie sich nun ohne Erinnerung ihren Platz zurückkämpfen muss. Zum dritten Mal.

24. Juni

Titel: Legend of Mana
Entwickler: Square Enix
Publisher: Square Enix
Plattform: PC, PS4, Nintendo Switch
Genre:
USK: 12
Trailer: Link
Inhalt: Überarbeitete Neuauflage des Ursprungstitels mit gleichem Namen aus dem Jahr 1999, indem ein Mana-Baum verstecken mit den Helden spielt. Um das unverschämte Riesengrün aufzuspüren, muss allerdings erst einmal die zerbröselte Welt wieder mit Leben gefüllt werden, die sich zunächst als gähnende Leere entpuppt. Als Abenteurer muss man wirklich alles selbst machen. Was kommt als nächstes? Erst noch selbst die Welt zerstören, damit man etwas zum Zusammensetzen hat!?

Titel: Alex Kidd in Miracle World DX
Entwickler: Merge Games
Publisher: Merge Games
Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox X/S, Nintendo Switch
Genre: Jump’n’Run’n’Punch
USK: 0
Trailer: Link
Inhalt: Im Herzen ein Remake des Klassikers aus dem Jahr 1986, aber mit genug neuem im Gepäck, tritt Alex Kidd mit breitem Grinsen auf den Plan. Worüber er grinst? Vermutlich über die Idee eines Affenjungen, der sich mit Handkreaturen (ja, ‚Handkreaturen‘) einen Schlagabtausch in mehr als einem Sinne liefert, um die Menschheit davor zu bewahren, auf ewig in Stein eingeschlossen zu sein. Klingt verrückt. Ist es auch.

25. Juni

Titel: Wonder Boy: Asha in Monster World
Entwickler: Artdink
Publisher: ININ Games
Plattform: PC, PS4, Nintendo Switch (PS4 u. Switch bereits seit 28. Mai verfügbar)
Genre: Action-Platform-Jump’n’Run
USK: 6
Trailer: Link
Inhalt: Neu aufbereitete Version des originalen Wonder Boy IV aus dem Jahr 1994 mit verbesserter Grafik, Gameplay und allem was dazu gehört. Im Fokus steht nach wie vor Asha, die vier Geister befreien will. Normalerweise ein klares No-no handelt es sich in dem Fall aber nicht um die spukende, Lichter flackern lassende plötzlich im Spiegel erscheinende Variante, sondern um ein paar dufte Dudes/Dudettes. Der Befreiungsaktion stehen selbstverständlich einige üble Kräfte im Weg, die ursprünglich für die Verkäfigung besagter Geister verantwortlich waren.

Titel: Zombies Ate My Neighbors / Ghoul Patrol
Entwickler: DotEmu; LucasArts (Original)
Publisher: Disney Interactive
Plattform: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch
Genre: Isometrische 16-Bit Monster-Action
USK: 6
Trailer: Link
Inhalt: Unter dem Banner der Lucasfilm Classic Games werden zwei (un-)totgeglaubte Titel aus der virtuellen Erde hervorgebuddelt. Der treffsicher benannte Titel Zombies Ate My Neighbors kommt dabei direkt im Doppelpack mit seinem Nachfolger Ghoul Patrol. In beiden Titeln geht es untoten Unholden, martialischen Mumien, wahnsinnig-wilde Werwölfe, chaotischen Kettensägenkillern, Panik verbreitenden Puppen und Aliens an den Kragen, um den Hilf- und Schutzlosen eine Hand zu reichen, die nicht verfault und ihnen an die Kehle geht. Gesprenkelt wird all das mit einer üppigen Dosis Filmreferenzen.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments