Media Monday #369
Seit dem 18. Dezember 2017 nimmt Geek Germany am Media Monday teil, der vom Medienjournal wöchentlich ausgerichtet wird. Dabei wird ein Lückentext zur Verfügung gestellt, den wöchentlich ein anderer Redakteur von Geek Germany beantworten wird.
Media Monday #369 wird präsentiert von Alva Sangai
1. Für Hajime Isayama habe ich nichts als Bewunderung übrig, schließlich schafft er es, mich mit seiner Manga-Serie Attack on Titan schon seit 2013 zu begeistern. Die Serie ist nicht nur spannend, sondern hat auch eine Vielzahl an Charakteren, die ich großartig finde. Die Geschichte ist auch sehr wohlbedacht und an seinem Storytelling könnten sich so einige Mangakas ein Beispiel nehmen.
2. Ein Geek backt eine Guardians of the Galaxy-Donauwelle ist ja eines dieser Dinge, die ohne Blog wahrscheinlich nicht so viele Menschen erreicht hätten.
3. Wenn auch ein wenig verspätet für ein Halbjahresfazit, hat mich in den ersten sechs Monaten des Jahres Der König und seine unsterbliche Liebe wohl am meisten begeistert, weil es doch die einzige Serie ist, die ich lange verfolgt habe, ohne schnell das Interesse verloren zu haben.
4. Meine derzeit liebste Comedy ist im Anime Cells at Work! zu finden. Normalerweise schaue ich selten Comedy-Animes, aber der muss einfach sein. Ein Anime über den eigenen Körper, der humorvoll und medizinisch lehrreich erzählt wird.
5. Dass James Gunn jetzt als Regisseur von Guardians of the Galaxy Vol. 3 seitens Disney abgesägt worden ist, kann mir ziemlich egal sein, da mir schon der erste Teil der Filmreihe nicht gefallen hat. Irgendwie treffen solche Filme einfach nicht meinen Geschmack.
6. Wenn ich in Sachen Bloggen noch einmal ganz von vorn anfangen könnte, würde ich wahrscheinlich mit anderen Thematiken beginnen.
7. Zuletzt habe ich mir das Opening von Attack on Titan Season 3 angesehen und das war ein ganz anderes Erlebnis, weil diesmal nicht Linked Horizon für den Song verantwortlich sind. Ich finde man muss offen für neues sein. Persönlich finde ich den Song “Red Swan“ toll und die Artworks im Video sind eine Augenweide. So war ich einbisschen gerührt davon.
Die Donauwelle will ich sehen 🙂
Die ist oben verlinkt 😉
Ich finde, nachdem ich nun das ganze Opening zu AoT gehört habe, es immer noch total schnarchig und vor allem unpassend zur Serie. Ist eine noch größere Enttäuschung als das neue Gintama-Opening. Dabei ich dachte, das lahme Opening von SPYAIR hätte man nicht toppen können.
Den einen gefällts und den anderen halt nicht. Als unpassend empfinde ich es nicht, eher als ungewohnt, weil plötzlich eine andere Richtung eingeschlagen wird 😀 Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass sie Linked Horizon fallen gelassen haben. Wenn sie nicht fürs zweite Opening zurückkehren, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Besonders da LH viel Zuspruch von den Fans hat.
Gerade weil es eine gänzlich andere Richtung einschlägt, ist es unpassend. Besonders wenn man sich den Text durchliest, fehlt das AoT-Gefühl. Während die ersten drei Openings auf AoT quasi zugeschnitten waren. Das macht meiner Meinung nach den größten Unterschied aus. So hat man eher das Gefühl, dass einfach ein Lied genommen wurde, das bereits da ist.
Ich denke ja, im Songtext fehlt generell etwas, was auch eindeutig AoT zuzuordnen ist. Wie “Flügel der Freiheit“ oder sowas wie “Shinzou o Sasageyo!“, was einem gleich vermittelt, dass es wirklich zu AoT gehört. Und dieser gewisse Hoffnungsschimmer. 😀
Beim neuen Song hab ich das Gefühl, dass er zum Teil symbolisch sein soll. Die Zeilen treffen es aber schon recht gut: “What’s the lie? What’s the truth? And what to believe?“
Hab sie am Anfang gar nicht verstanden, weil das so geflüstert wurde xD Bin aber gespannt die Vollversion des Songs zu hören.
Ich habe die Übersetzung gelesen, zumindest dem vom Ausschnitt und der Rest des Textes passt nicht so wirklich. Wie du schon sagtest, es fehlt im Songtext etwas. Es ist einfach ein Lied, was man hergenommen hat, aber keines, welches speziell für AoT geschrieben wurde. Da fehlt halt einfach der Anschluss zu den anderen Liedern, denn bei denen merkt man ja, dass sie zusammengehören.
Cells at Work! ist wirklich toll. Auch nach drei Folgen macht die Serie total viel Spaß und was man da alles so lernen kann! Ich mache gerade in meinem Umwelt sehr viel Werbung für die Serie und ein bisschen ist die Hoffnung da, dass es der Manga nach Deutschland schafft. Wäre jedenfalls sehr toll.
Meine Guardians of the Galaxy-Donauwelle hätte wirklich nicht viele Leute erreicht, da ich in Sozialen Medien kaum zu finden bin. Es freut mich daher, dass sich doch so viele für den Kuchen interessiert haben und mal sehen was mir als nächstes einfällt. Immerhin meine Freunde freut es, denn die bekommen was süßes vorgesetzt.
Wenn der Manga nicht zu viele Bände bekommt, wäre ich auch interessiert. Sonst würde ich beim Anime bleiben. Im Anime kommt dann vieles doch witziger rüber. 🙂
Ich bin gespannt, was du als nächstes machst 😉