Hans die Larve 4: Haarfein

Eine Larve als Hauptfigur ist schon eine ziemlich ungewöhnliche Prämisse … Im Juni 2024 erschien der nunmehr vierte Band der Hans die Larve-Reihe aus der Feder von Robert „Jazze“ Niederle. Auf diesen Band mussten Leser der Comics etwas mehr als zwei Jahre warten, aber die Larve ist zurück! In Haarfein begibt sich Hans auf alte und neue Territorien und becirct die besagten Leser mit seinem minimalistischen Auftreten und geistreichem Witz.

Hans die Larve ist die beliebteste Larve der Welt. Diese Stellung ist zwar nicht besonders umkämpft, aber selbst wenn es Konkurrenz gäbe, würde Hans sie mit Sicherheit schlagen. Die Hans die Larve-Comics sind geistreich, minimalistisch, originell und regen zum Nachdenken an. Kurzum: alles, was man von einer Larve erwartet.

Die Larve als Alltagsphilosoph

Originaltitel Hans die Larve 4: Haarfein
Jahr 2024
Band 4 / ?
Genre Einseiter mit Pointe
Autor Robert „Jazze“ Niederle
Zeichner Robert „Jazze“ Niederle
Verlag Gringo Comics (2024)
Veröffentlichung: 11. Juni 2024

Wer ist Hans (die Larve)? Hans ist vorallem ein Alltagsphilosoph. Die einseitigen Bildergeschichten mit skuriller Pointe vermitteln zumeist Gedanken. Diese beziehen sich auf alles Mögliche: Topfpflanzen. Nachbarn, halbvolle Gläser, merkwürdig anmutende Restaurantsbesuche … Kurz, alles. was im Leben einer Larve von Bedeutung sein könnte.

Die Larve im minimalistischen Stil

Das alles kommt daher in einem absolut minimalistischen Stil. Hans selbst besteht zum Beispiel aus vier Strichen. Besonders detailierte Bilder stehen bei diesen Comics auch gar nicht im Vordergrund. Sie würden – im Gegenteil – ablenken. Bei Hans der Larve geht es um Ideen, Gedanken und Ausdrücke. Viele Details wären nur störendes Beiwerk, während Jazze mit diesem minimalistischen Stil die Geschehnisse künstlerisch genau richtig akzentuiert.

Hans die Larve wird politisch

Was ist noch zu sagen? Ausgesprochen Larvenkennern wird aufgefallen sein, dass Hans von den gesellschaftlichen Diskussionen der letzten Jahre nicht unberührt bleibt. Ob sich dies nun in seiner Bereitschaft jeden, der bestimmte Worte benutzt mit einer Schusswaffe niederzustrecken oder den TV-Sendungen, die Hans die Larve sich einverleibt, zeigt; fest steht: Das Geschehen der letzten Jahre wird kommentiert. Und egal, ob man Hans nun zustimmt oder nicht: Die Ansicht der Kommentare ist mit Sicherheit lohnenswert.

Fazit

Auch wenn der Alltag einer Larve zunächst nicht besonders spannend klingt, schaffen die Hans die Larve-Comics es, ihm mit viel Witz, schönen Zeichnungen und induzierter Selbsterkenntnis des Lesers Leben einzuhauchen. Wer diese Comics noch nicht gelesen hat, sollte es definitv tun, denn sie sind auch abseits des Larven-Themas sehr spannend. Einzig aufgrund möglicher politischer Haarspaltereien wird ein Punkt abgezogen. Damit kommt Hans die Larve 4: Haarfein auf überragende vier von fünf Punkten.

© Gringo Comics

artyschocke

Die Artyschocke ist ein herzförmiges Wurzelgemüse, das im Herzen von Comics, Filmen und Klassikern lebt und seine Erkenntnisse daraus der Welt vorstellen möchte. Ihr Lieblingscomic ist "Die Legende von Batman" und sie ist gegenwärtig der "Fire Emblem"-Reihe in inniger Obsession verbunden.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments