Marry Poppins‘ Rückkehr
Wer kennt nicht die Mary Poppins-Verfilmung aus dem Jahr 1964 mit Julie Andrews? Jedem ist doch noch das Schornsteinfegerlied im Kopf geblieben, oder? 2018 erschien nach langer Zeit ein neuer Teil in den Kinos: Mary Poppins‘ Rückkehr von Rob Marshall (Into the Woods). Auch in diesem Film steht das zauberhafte Kindermädchen Mary Poppins der Familie Banks mit Zaubereien und Rat zur Hilfe. Mary Poppins‘ Rückkehr kann ab dem 21. August auf Disney+ gesehen werden.
![]() ![]() ![]() |
Jahre sind vergangen, seit Jane (Emily Mortimer, Shutter Island) und Michael Banks (Ben Whishaw, The Lobster) von dem Kindermädchen Mary Poppins (Emily Blunt, Into the Woods) betreut wurden. Inzwischen sind beide erwachsen und stecken voller Schwierigkeiten. Michaels Ehefrau ist vor einem Jahr gestorben und nun muss er sich um seine drei Kinder – Annabel, John und Georgie – selbst kümmern. Mehr schlecht als recht kämpft er sich durch den Alltag. Seinen Beruf als Künstler hat er aufgegeben und arbeitet nun als Kassierer in der Bank, in welcher schon sein Vater George Banks gearbeitet hat. Jane währenddessen führt die gemeinnützige Arbeit ihrer Mutter fort, doch plötzlich ist das Haus bedroht, in dem die Familie lebt. Die Bank möchte, dass die Schulden zurückgezahlt werden. Genau zum passenden Zeitpunkt schwebt Mary Poppins an einem Drachen vorbei und nimmt sich den Banks wieder an.
Deutlich ernster als sein Vorgänger
![]() |
|
Originaltitel | Mary Poppins Return |
Jahr | 2018 |
Land | USA |
Genre | Fantasy, Komödie |
Regie | Rob Marshall |
Cast | Mary Poppins: Emily Blunt Jack: Lin-Manuel Miranda Michael Banks: Ben Whishaw Jane Banks: Emily Mortimer Annabel Banks: Pixie Davies John Banks: Nathanael Saleh George „Georgie“ Banks II.: Joel Dawson |
Laufzeit | 131 Minuten |
FSK | 0 |
Ab 21. August 2020 auf Disney+ verfügbar |
Ging es im ersten Teil von Mary Poppins noch um vernachlässigte Kinder und Eltern, die ihren Kindern kein Gehör schenken, so ist Mary Poppins‘ Rückkehr deutlich ernster. Die Lebensgrundlage der Familie ist mit dem Wegfall des Hauses bedroht und Michael muss den Tod seiner Frau verarbeiten. So wurden Michaels Kinder schnell erwachsen. Dies wird daran deutlich, wenn Annabel und John mit jedem Penny rechnen und alle Aufgaben alleine erledigen wollen. Nur Georgie, der jüngste der Banks-Kinder, wirkt noch kindlich und verspielt. Er ist es auch, der Mary Poppins bei ihrem ersten Auftreten zuerst akzeptiert und sich auf die Abenteuer einlässt. Mary Poppins‘ Aufgabe scheint dabei zu sein, den Banks-Kindern und Michael und Jane wieder die Freude am Leben und an der Phantasie zu bringen. Dies macht sie auf altbekannte Weise, indem sie alle mit in Fantasiewelten nimmt und nebenbei auch die finanziellen Probleme der Familie löst.
Mary Poppins, wie sie noch nie war
Emily Blunt spielt eine Mary Poppins, wie Zuschauer sie noch nie gesehen haben. Diese Mary Poppins ist nicht nur nett und zauberhaft, wie sie Julie Andrews verkörpert hat. Die Mary Poppins in Mary Poppins‘ Rückkehr ist eingebildet, herrisch, auf ihr Äußeres bedacht und lässt sich niemals in die Karten blicken. Sie zaubert, als ob dies das Normalste auf der Welt wäre, aber dann bestreitet sie jede Begebenheit. Jeder von ihren Bekannten ist besonders und hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Mary Poppins kümmert sich, ohne sich das anmerken zu lassen, um die Probleme der Kinder. Begleitet wird sie diesmal nicht von dem Schornsteinfeger Bert, sondern dem Laternenanzünder Jack (Lin Manuel Miranda, His Dark Materials). Jack hat bei Bert gelernt, besitzt eine Schwäche für Jane und so kümmert sich auch Mary Poppins um Jacks und Janes Glück.
Musik, Zeichnungen und Anspielungen
Der Film ist farbenfroh und präsentiert immer wieder eine Mischung zwischen Real- und Trickfilm mit den Schauspielern vor gezeichneten Hintergründen. Die Kostüme in den Fantasiewelten sind ausgefallen und verspielt, was die Magie, die diese Welten umgibt, noch mehr betont. Natürlich darf auch bei Mary Poppins‘ Rückkehr die Musik nicht fehlen. Es gibt sehr viele Lieder, die mal ernst und mal lustig sind. Die Musikauswahl passt dabei immer zur aktuellen Szene und Emily Blunt stellt mehr als einmal ihre Gesangskünste unter Beweis. Auch ein bekanntes Gesicht hat in Mary Poppins‘ Rückkehr seinen Auftritt. Dick Van Dyke, bekannt als Schornsteinfeger Bert, tritt als Bankier Dawes Jr. auf. Für Kenner der Bücher sind sogar noch viel mehr Anspielungen eingebaut. Schon tauchen die Namen von Annabel, John und Georgie in den Mary Poppins-Büchern von P. L. Travers auf. Hier sind die drei die Geschwister von Michael und Jane. Aber auch Andy, der Hund, oder die Ballonverkäuferin (Angela Lansbury, Tod auf dem Nil) sind bekannt.
Fazit
Ich bin ein großer Fan der Mary Poppins-Romane und gerade deshalb freut es mich besonders, dass Mary Poppins‘ Rückkehr so viele Anspielungen hat, die ich jedes Mal aufs Neue entdecken kann. Der Film bringt eine besondere Tiefe mit, die mir gefällt. Es ist nicht alles rosarot und es existieren Probleme, die bewältigt werden müssen. Besonders die Szenen, in welchen Michael den Tod seiner Frau verarbeiten muss, sind dabei sehr anrührend. Mary Poppins‘ Rückkehr verbreitet gute Laune und zeigt gleichzeitig auf, was im Leben wichtig sein kann. Das macht den Film zu einer netten Abendunterhaltung, die immer wieder angesehen werden kann.
© Disney